Merino Unterwäsche
Hochwertige Merino-Unterwäsche bildet das perfekte Fundament für jedes Abenteuer. Das weiche Gefühl auf der Haut und die natürlichen temperaturregulierenden Eigenschaften machen Merino-Funktionsunterwäsche zum idealen Begleiter für lange Wanderungen, hügelige Radtouren, schweißtreibende Workouts und mehr. Kein Kratzen, kein Überhitzen, keine Kompromisse – nur pure Funktion und Qualität, die man spüren kann.
Unterwäsche aus Merinowolle: Warum sollte ich sie tragen?
Merino-Unterwäsche wird – wie der Name bereits verrät – aus der Wolle der Merinoschafe gefertigt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Schafzüchtung, die für ihre besonders feine und weiche Wolle bekannt ist. Die begehrte Merinowolle wird insbesondere gerne bei Funktionsunterwäsche und Sportbekleidung verwendet, denn im Gegensatz zu Baumwolle sorgen Merinofasern für bessere Thermoregulierung. Sie halten Wärme drinnen, kühlen aber auch zuverlässig, wenn die Lufttemperatur hoch ist. Feuchtigkeit wird effizienter nach außen transportiert. Dadurch ist Merinowolle-Unterwäsche die perfekte Wahl für alle Outdoor-Sport-Aktivitäten – ob Wandern, Joggen, Klettern, Radfahren oder was auch immer dir am meisten Spaß macht.
Gerade bei Outdoor-Freizeitaktivitäten ist natürlich auch der UV-Schutz wichtig. Merinowolle blockiert rund 97 % der eintreffenden UV-Strahlung und schützt damit die Haut. Merino-Unterwäsche stellt zudem den idealen Baselayer für Merinohosen dar. Und ein weiterer Pluspunkt: Als 100 % natürlicher Rohstoff gilt Merinowolle als besonders nachhaltig. Du siehst also: Es gibt viele Aspekte, die für Merino-Unterwäsche sprechen.
Für welche Zwecke eignet sich Thermounterwäsche aus Merinowolle?
Ob Wandern, Klettern oder Trekking – die Merino-Unterwäsche ist für alle Outdoor-Fans perfekt geeignet. Hobbysportler und Profis schätzen die angenehme Thermofunktion der Unterwäsche, die sie auch bei langen Sportabenteuern den ganzen Tag über begleitet. Und auch wenn du atmungsaktive Merino-Skiunterwäsche suchst, findest du bei uns genau das Richtige.
Bei mehrtägigen Radausflügen und Trekkingtouren lässt sich nicht immer viel Gepäck mitführen. Am besten trägt man also Kleider, die man nicht gleich wieder wechseln muss. Die Merino-Thermounterwäsche bleibt über einen langen Zeitraum sehr angenehm zu tragen und überzeugt durch ihre schweißabweisenden und temperaturregulierenden Funktionen. Dass die Funktionsunterwäsche aus Merino zudem kratzfrei und pflegeleicht ist, sind zusätzliche Pluspunkte.
Ob im Sommer oder Winter: Merino-Unterwäsche ist immer der perfekte Begleiter bei Outdoor-Abenteuern und beim Sport.
Merino-Unterwäsche: Welche Stärke brauche ich für welchen Einsatz?
Du hast nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Produkten wie Merino-Unterhosen, Merinowolle-Unterhemden und Tanktops. Je nach Einsatzzweck und zu erwartenden Temperaturen lässt sich Merino-Unterwäsche auch in unterschiedlichen Stärken wählen:
Bis 170 g/m² |
Dünn und leicht zu tragen, ideal für den Sommer, jedoch in der Regel weniger strapazierfähig, wenn es sich um keinen besonderen Materialmix handelt. |
Ab 180 g/m² |
Dicker und robuster, geeignet als wärmere Unterwäsche, beispielsweise für Wintersport. Perfekter Merino Baselayer für die Übergangszeit oder kühle Sommertage. |
Ab 240 g/m² und mehr |
Diese Stärke hält besonders warm. Die beste Merino-Unterwäsche für den Winter und sehr kalte Bedingungen. |
Wähle zwischen kurzer und langer Merinowolle-Unterwäsche mit unterschiedlichen Stärken, um ein Produkt zu erhalten, das genau deinen individuellen Anforderungen entspricht. Ob deine Merino-Unterwäsche besonders warm sein soll oder eher bei sommerlichen Temperaturen zum Einsatz kommt, spielt keine Rolle – bei Woolona findest du, was du suchst.
Muss ich unter Merino-Unterwäsche noch normale Unterwäsche tragen?
Merino-Unterwäsche erfüllt alle Funktionen, die auch normale Unterwäsche mit sich bringt. Daher ist keine zusätzliche Unterwäsche notwendig. Darüber hinaus gingen die Vorteile der Merino-Sportunterwäsche sogar verloren, wenn darunter beispielsweise Baumwolle getragen wird. Dann nämlich wird die untere Schicht verschwitzt, während die Feuchtigkeit aber nicht abtransportiert werden kann und auch keine Temperaturregulierung stattfindet. Die Merino-Unterwäsche sollte daher immer den Baselayer unter anderen Kleidungsstücken darstellen. Durch den direkten Kontakt mit der Haut kann sie ihr volles Potenzial entfalten und du profitierst von allen Vorteilen, die das Material bietet.
Wie warm ist Unterwäsche aus Merinowolle?
Der wohl größte Vorteil an Unterwäsche aus Merinowolle besteht darin, dass sie sich an die jeweiligen Außentemperaturen anpasst bzw. temperaturausgleichend wirkt. Durch die zahlreichen Luftkammern in der Wolle wirkt die Merino-Unterwäsche im Sommer kühlend und im Winter wärmend. Im Gegensatz zu Baumwolle wärmt die Thermounterwäsche aus Merinowolle selbst dann noch, wenn sie bereits feucht ist. Bei besonders kühlen Temperaturen sollte jedoch ein dickerer Stoff gewählt werden.
Durch ihre temperaturregelnden Eigenschaften eignet sich die Wolle nicht nur für Unterwäsche, sondern auch für viele weitere Kleidungsstücke wie etwa Merino-Mützen, Merino-Socken oder auch Merino-Bekleidung von Leggings über Langarmshirts bis hin zu Hoodies. Und selbstverständlich findest du all diese Produkte ebenfalls hier bei Woolona!
Funktionsunterwäsche aus Merinowolle ist pflegeleicht
Produkte aus 100 % Merinowolle sind nicht nur super praktisch, da sie für jede Jahreszeit geeignet sind, sondern auch als sehr pflegeleicht bekannt. Dank des Abtransports von Schweiß entstehen keine Gerüche, sodass oft nur einfaches Auslüften über Nacht genügt – besonders praktisch beim Camping oder mehrtägigen Radtouren. Und wenn es dann doch mal an der Zeit ist, die Kleidungsstücke zu reinigen, gelingt auch das ganz einfach: Merinowolle kann in der Waschmaschine im Wollwaschgang bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden. Perfekt geeignet und empfehlenswert für die beste Pflege sind Wollwaschmittel ohne Enzyme. Lediglich Bleichmittel oder Weichspüler sollten nicht zum Einsatz kommen und auch wenn Merino robust ist, sollte die Wolle nicht in den Trockner. Solange du diese Dinge beachtest, steht dir deine Merino-Wäsche viele Jahre lang bei allen möglichen Abenteuern zur Seite.
Warum Woolona?
Produkte aus Merinowolle gibt es von vielen verschiedenen Anbietern – warum also solltest du dich beim Kauf deiner Merino-Unterwäsche ausgerechnet für Woolona entscheiden? Auf diese Frage können wir dir gleich mehrere Antworten geben:
- Bei Woolona bieten wir dir eine besonders große Auswahl an Merino-Unterwäsche für Bergsport, Skisport oder einfach als warmhaltende Unterwäsche für die Übergangszeit. Wir haben dabei sowohl Merino-Unterwäsche für Damen als auch Merino-Unterwäsche für Herren im Sortiment.
- Woolona verfügt über das Woolmark-Zertifikat, welches für die natürliche Reinheit der Merinowolle steht. Wir verwenden ausschließlich mulesingfreie Garne und die Farmen, aus denen die Merinowolle stammt, sind ZQ-zertifiziert und somit tierfreundlich.
- Wir verkaufen nicht einfach nur Merino-Produkte, sondern jedes einzelne Kleidungsstück wird von uns selbst geplant, getestet und weiterentwickelt, damit wir dir die höchstmögliche Qualität bieten können.
Und ein weiterer Vorteil: Dank schnellem, kostenlosem Versand mit DHL und unserem gut erreichbaren Kundenservice gelangen Outdoor-Begeisterte und Bergsportler schnell in den Genuss der atmungsaktiven, antibakteriellen und geruchsneutralen Thermounterwäsche aus Merinowolle. Sieh dich in unserem Shop um und überzeuge dich selbst!