Kleidung aus Merinowolle für den Outdoorbereich Kleidung aus Merinowolle für den Outdoorbereich

Herren

Mit unseren praktischen Merinoprodukten trotzt Mann allen Abenteuern.

Jetzt Einkaufen

Bestseller Herren

Damen

Effizienter Outdoor-Style mit unserer Damen Merino Kollektion.

Jetzt Einkaufen

Bestseller Damen

Kinder

Kinder sind unser Ein und Alles - da ist das Beste gerade gut genug.
Deshalb liegt uns die Spitzenqualität unserer Merinoprodukte besonders am Herzen.

Jetzt Einkaufen

MERINOKLEIDUNG

Merinokleidung wird aus der Wunderwolle der Merinoschafe hergestellt. Diese verbindet höchsten Komfort mit fast schon unschlagbaren Eigenschaften, die das Tragen der Kleidung Tag für Tag zu einem Erlebnis machen. Die vielen verschiedenen Einsatzgebiete der Merinowolle machen unsere Merinokleidung zu einem wahren Allroundtalent. Egal ob bei der Arbeit, in der Freizeit beim Wandern oder zum Sport – Merinokleidung ist dein perfekter Begleiter.

Qualitätsmerkmale der Merinokleidung

Unsere Merinokleidung besitzt neben der sehr feinen Faserstärke, welche man direkt beim Berühren der Kleidung und natürlich beim Tragen spürt, noch mehr positive Qualitätsmerkmale.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal, auf das beim Kauf von Merinokleidung geachtet werden sollte, ist das „Mulesing free“ - Zertifikat, welches eine artgerechte Zucht und Haltung der Tiere garantiert - so wie es bei uns der Fall ist.

Bei jeglicher Art von Kleidung besteht häufig das Problem des „Pilling“. Lose Faserenden der Kleidungsstücke verfilzen durch Reibung nach mehrmaligem Tragen oder beim Waschen zu kleinen Kügelchen auf der Oberfläche.

Das kommt bei Kunstfasern deutlich häufiger vor als bei Wollfasern. Unsere Kleidungsstücke aus Merinowolle sind bei richtiger Pflege nicht vom Pilling betroffen und stellen selbst nach häufigem Tragen noch ein gepflegtes und neuwertiges Erscheinungsbild dar – wie am ersten Tag.

Natürliche Thermoregulation

Wenn wir uns stark anstrengen schwitzt unser Körper um sich abzukühlen. Dank der Regulation unterstützt die spezielle Wolle der Merinokleidung die Kühlung des Körpers. Obwohl die Oberfläche der Wollfaser Wasser abstößt (hydrophobisch - feuchtigkeitsabweisend), kann sie dennoch im Inneren bis zu 35% des Eigengewichtes an Feuchtigkeit und Wasserdampf aufnehmen (hygroskopisch - feuchtigkeitsaufnehmend). Damit wird die Kühlung des Körpers auf ganz natürliche Art und Weise unterstützt. Von der Feuchtigkeit bekommt der Träger jedoch nichts mit.


Wärmt bei Kälte, kühlt bei Hitze

Kleidung aus Merinowolle bietet einen unglaublichen Isolationsschutz gegen Hitze und Kälte. Die Fasern enthalten bis zu 85% Luft und funktionieren somit auf dem Isolationsprinzip. Das kühlt den Körper bei Hitze durch Verdunstungskälte und erzeugt eine schöne, gleichmäßige Wärme bei Kälteeinfluss. Dadurch ist man mit Merinokleidung bei jedem Wetter bestens gewappnet.

Große Temperaturbeständigkeit

Merinowolle ist sehr farbbeständig und schwer entflammbar. Sie brennt nicht, sondern verkohlt nur und das auch erst ab 560°C. Diese besonderen Eigenschaften sorgen dafür, dass sich Merinokleidung auch häufig als Schutzkleidung bei der Feuerwehr findet. Selbst bei Flammenkontakt wird sich die Funktionskleidung nicht zusammenziehen, tropfen oder mit der Haut verkleben. Außerdem besitzt die Merinokleidung eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Rückständen (z.B. Aerosolen).

UV-Schutz

Aufgrund der besonderen Eigenschaften der einzelnen Fasern besitzen unsere Produkte von Natur aus einen hohen UV-Schutzfaktor von bis zu 40+. Das schaffen weder andere Naturfasern, noch Kunstfasern. Selbst Sonnencremes bieten diesen Schutz nur durch den Einsatz von Chemie. Dadurch schützt uns Merinokleidung immer und überall vor teils gefährlicher UV-Strahlung, ohne daran denken zu müssen. 

Antibakteriell

Merinowolle besitzt unter anderem auch antibakterielle Eigenschaften, durch welche schlechte Gerüche vermieden werden. Selbst bei langen Tragezeiten in Verbindung mit Schweiß wird beispielsweise ein Merinoshirt nicht riechen. Durch die schuppige Oberfläche der einzelnen Wollfasern können sich Bakterien nicht festsetzen und somit bleiben auch die schlechten Gerüche aus. Wie jedes tierische Haar, besitzen auch die Merino- Wollfasern das Faserprotein Keratin, welches die geruchsverursachenden Bakterien einfach abbauen. Sollten sich nun doch nach mehrtägigem Tragen eines Merino- Kleidungsstück Bakterien im Stoff festsetzen, sorgt das Keratin dafür, dass sie sofort abgebaut werden. Da dies eine grundlegende Eigenschaft der Wollfaser ist, lässt diese antibakterielle Wirkung nie nach. 

Kostenfaktoren der Merinokleidung

Die Merinowolle ist aufgrund ihrer wundervollen Eigenschaften sehr preisintensiv. Auch der geringere Wollertrag der Merinoschafe von 1-2kg pro Jahr gegenüber den herkömmlichen Schafen trägt dazu bei. Die essentiell wichtige Einhaltung der Tierschutzbestimmungen steigert den Verkaufspreis. Je feiner desto besser - abhängig von den fünf unterschiedlichen Faserstärken, welche von „strong“ (24-25 Mikron) bis „ultrafine“ (16,9 Mikron) reichen, richtet sich auch der Preis. Ein weiterer Kostenfaktor sind die Arbeitsschritte nach der Schur. Je mehr die Wolle für die Herstellung der Kleidung vorbereitet wird, desto kostspieliger. Merinowolle ist durchschnittlich 7-8x teurer als Synthetikstoffe. Dafür bringt sie jedoch auch deutlich bessere und wohltuendere Eigenschaften für den Träger mit sich.

Unser Sortiment

Um für jede Situation bestens vorbereitet zu sein, bieten wir eine breite Produktpalette mit Merinokleidung an. Angefangen bei verschiedenen Accessoires wie Socken, Mützen, Schals und auch Handschuhen, setzen wir den Grundstein für deinen Alltag, egal wie du ihn gestaltest. Wir unterteilen unsere Produkte in drei Kategorien.

Angefangen mit dem Base Layer für Damen und dem Base Layer für Herren, der die erste Lage nach der Haut des Menschen beschreibt. Bei dieser kann Merinokleidung ihre vollen Vorteile ausschöpfen, da sie direkt an der Haut anliegt und somit die beste Funktionsweise an den Tag legt. In diese Kategorie fallen verschieden lange Shirts als auch Unterwäsche in lang oder kurz. Hierbei unterscheiden wir zwischen den Produkten von Damen und Herren.

Die zweite Schicht unserer Merinokleidung wird als sogenannter Mid Layer bezeichnet. Hierbei handelt es sich um die Kleidungsstücke, die entweder auch direkt auf der Haut, oder aber auch über den normalen Shirts getragen werden. Merino Midlayer für Frauen und Männer können alleine oder in Kombination getragen werden. Hergestellt aus 100% Merinowolle sorgen diese Produkte für einen tollen Tragekomfort

Die dritte und letzte Unterteilung führt uns zu einer noch angenehmeren Art unserer Merinokleidung. Die Seamless Produkte für Sie und für Ihn sorgen aufgrund nicht vorhandener Nähte für ein noch bequemeres Tragegefühl auf der Haut. Sie sind langlebiger, robuster und verhindern Abdrücke durch das Tragen von Rucksäcken.

Natürlich kommt bei uns der Nachwuchs auch nicht zu kurz. Wir bieten verschiedene Produkte für Jungen und Mädchen an. Denn auch die Kinder sollten von den besonderen Eigenschaften unserer Merinokleidung profitieren.